Friedrich Merz in Halle Ein Zeichen der Dankbarkeit und Verbundenheit

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, war unser Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem halleschen Marktplatz zu Gast.

Er kam, um Danke zu sagen – Danke an die Menschen hier im Osten, die mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit die friedliche Revolution möglich gemacht haben.

Während der Westen nach dem Krieg von Alliierten befreit wurde, haben die Menschen hier ihre Freiheit selbst erkämpft – friedlich, mutig und mit festem Glauben an die Zukunft. Diese Leistung ist bis heute nicht hoch genug zu schätzen.

Friedrich Merz wollte diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Hallenserinnen und Hallensern feiern – mit Gesprächen, mit Musik und mit ehrlicher Wertschätzung.

Begleitet wurde er vom CDU-Landesvorsitzenden Sven Schulze, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mit seiner Gattin, Bildungsminister Jan Riedel sowie der Europaabgeordneten Alexandra Mehnert – ein starkes Zeichen der Verbundenheit und des Respekts über Landes- und Ländergrenzen hinweg.

Halle (Saale) hat an diesem Tag einmal mehr gezeigt, wofür wir stehen: für Zusammenhalt, für Freiheit und für Dankbarkeit gegenüber den Menschen, die unser Land verändert haben.