Stammtisch mit Besuch der Moritzkirche

06.09.2024

Am Mittwoch, 04. September, besuchte der CDU Ortsverband Mitte die Moritzkirche in Halle (Saale) und nahm an einer besonderen Führung durch die Kirche und ihrenhistorischen Räumlichkeiten teil. Zu Beginn leitete unser OV-Vorsitzende Michel Kleinhans den Abend mit einem Auszug der aktuellen politischen Themen ein.

Diese Veranstaltung war nicht nur eine Möglichkeit, die Kirche zu besichtigen, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch mit Persönlichkeiten der Stadt, darunter Antje Löhr-Dittrich, Vorsitzende der Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle e.V. und Tobias Geuther, Vorsitzender des Fördervereins Sauer-Orgel Moritzkirche e.V.

Geuther, der seit vielen Jahren in der Kirchenmusik tätig ist, teilte seine Leidenschaft für die Orgel und gab den Anwesenden einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Besonderheiten dieses besonderen Instruments. Er erklärte, dass die Orgel in der Moritzkirche eine lange Tradition habe und dass sie nicht nur als Begleitinstrument in Gottesdiensten diene, sondern auch für kulturelle Veranstaltungen, wie die Lebenswende, genutzt werde. Währenddessen begleitete er seine Ausführungen zu Werken wie „Let It be“ und eigens komponierten Liedern.

Im Anschluss des musikalischen Highlights führte Antje Löhr-Dittrich die Gruppe durch die Räumlichkeiten der Kirche. Löhr-Dittirch, die sich intensiv mit der Geschichte der Moritzkirche auseinandergesetzt hat, konnte dem OV viel über die architektonischen Besonderheiten und die verschiedenen Epochen, die die Kirche geprägt haben, erzählen. Sie hob hervor, dass die Moritzkirche nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Spiegel der Stadtgeschichte sei. Sie schilderte die Herausforderungen, die mit der Erhaltung eines solch alten Bauwerks verbunden sind und erklärte, wie wichtig das Engagement der Stadt und der Gemeinde sei, um dieses Kulturerbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Führung endete mit einer Besichtigung des Dachstuhls, in dem man beeindruckende Architektur des größten Kirchendaches der Stadt bewundern konnte. Der OV ist dankbar und beeindruckt von der Mischung aus Geschichte, Musik und Architektur, die uns während des Besuchs vermittelt wurde.